Die meisten dieser Werke entsprangen der Fantasie. Ein Bild erscheint vor dem geistigen Auge, verbunden mit tiefen Gefühlen. Oftmals sind es fremde Welten, die eine Atmosphäre des "Nicht-Alltäglichen" ausstrahlen. Eine Art Sehnsucht, jene Orte aufzusuchen, die mir innerlich erscheinen und sich so nicht finden lassen,wo auch immer man reisen möge.
Archiaisch und zeitlos laden sie ein, betreten zu werden, anzuhalten, in sie einzutauchen...in sich selbst zu gehen. Wenn der wertende Verstand beiseite gelegt wurde, haben die Bilder die Möglichkeit mit dem Betrachter in Resonanz zu gehen et vice versa. Wenn Objekt und Subjekt sich verbinden.
Und was dabei herauskommt, ist immer wieder spannend und äußerst individuell. Auf einige Käufer wirken die Bilder stärkend und motivierend. Beruhigend und meditativ auf andere. Für manche wiederum bedrohlich, düster und beängstigend."Das geht mir zu tief", äußerte sich einmal ehrlich und authentisch eine Interessentin.
Für alle Resonanzen, die mir in Bezug auf die Werke entgegengebracht wurden, bin ich äußerst dankbar! Es sind sehr schöne und wertvolle Schilderungen. Es hierdurch sehe ich ja, wie die Kunst vond anderen wahrgenommen wird, dass sie wirkt und etwas auslöst. (Neben dem Schaffensprozess, dass aus dem Nichts heraus etwas entsteht, ist es ebenso diese Resonanz auf das fertige Endergebnis, worüber ich jedesmal freudig staune und dankbar bin. Ist das nicht der eigentliche Wert, die eigentliche Qualität von dem was Kunst kann?)
Stilmittel und Technik
Warum sind manche Werke so dunkel?
Natur abstrakt
Eines der Hauptfründe warum es einen immer wieder in die Natur zieht und speziell an ganz gewisse Orte,